FILMLINIE 2020 –

Jonas Nay war 2020 Ehrengast bei den Husumer Filmtagen mit dem Film „Persischstunden“ von Vadim Perrelmann aus dem Jahr 2019. In einer persönlichen Werkschau wurden noch drei weitere Filme mit ihm gezeigt: „Vadder, Kutter, Sohn“ (2016), „Hirngespinster“ (2014) und „Wir sind jung. Wir sind stark“ (2014).

Peter Fleischmann war im Coronajahr 2020 Gast der Husumer Filmtage. Er war am 30.9.2020 im Kino bei der Aufführung seines Films „Die Hamburger Krankheit“ aus dem Jahr 1979. Kurze Zeit später verstarb er 2021 in Potsdam.

Dörte Hansen sprach am 25.09.2021 zusammen mit Lars Jessen mit dem Filmtage-Publikum über die Dreharbeiten von „Mittagsstunde“. Am 12.09.2022 war sie zur Uraufführung des Films „Mittagsstunde“ zusammen mit Lars Jessen als Produzent und Regisseur sowie dem Hauptdarsteller Charly Hübner als Ehrengast im Husumer Kino-Center, das in sieben Sälen mit über 1000 Besucher:innen gefüllt war.

Charly Hübner besuchte das Husumer Kinocenter am 12.09.2022, anlässlich der Uraufführung des Films „Mittagsstunde“, einer Verfilmung des gleichnamigen Romans von Dörte Hansen und dem Regisseur Lars Jessen.

David Kross wurde eine Werkschau bei den Husumer Filmtagen 2022 gewidmet, bei der er wegen Drehtermine in Italien persönlich nicht zu Gast sein konnte. Er hat seinen Besuch am 28.09. 2024 nachgeholt mit den Filmen „Alles Fifty Fifty“ und „Der Pfau“.

Anneke Kim Sarnau war am 03.10.2023 Ehrengast der 38. Husumer Filmtage. Ihr wurde eine Werkschau gewidmet mit sechs Filmen. „FC Venus – Elf Paare müsst ihr sein“, „Wellness für Paare“, „Sweethearts“, „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, „Fremde Haut“ und „Ivie wie Ivie“.

Heino Deckert war vom 26. bis 28.09.2024 Ehrengast der 39. Husumer Filmtage. Er war an drei Tagen nacheinander im Kino und hat sich den Fragen des Husumer Publikums gestellt. Ihm wurde eine Werkschau gewidmet mit sechs Filmen: dem Eröffnungsfilm „Architecton“, „Mauerhase“, „Die Theorie von Allem“, „Tony Ten“, „Memory Games“ und „Donbass“.