
FILMLINIE 2000 – 2010

Martina Fluck war mit ihren Produktionen öfter zu Gast bei den Husumer Filmtagen: 2000: „Erna Weißenborn – Eine Frau schreibt ihren Weg“ / 2007: „James Krüss oder die Suche nach den glücklichen Inseln“ / 2008: „Klaus Groth – ein Dichterleben“ / 2011: „Theodor Storm – so komme, was da kommen mag!“ (Eröffnungsfilm) / 2014: „Friedrich Hebbel – Traumbilder“ / 2016: „Rungholt“ und „Die große Sturmflut von 1962 an Schleswig-Holsteins Nordseeküste“ / 2017: „Ludwig Nissen“ / 2020: „Katzenjammer Kauderwelsch“

Frank Beyer besuchte die Husumer Filmtage am 05.10.2001 mit seinem in der DDR verbotenen Film „Spur der Steine“. Er las vor der Vorführung aus seinem Buch „Wenn der Wind sich dreht“.

Detlef F. Petersen war 2002 Ehrengast der Husumer Filmtage. Vor dem Eröffnungsfilm „Gloomy Sunday – Ein Lied von Liebe und Tod“ hielt er einen interessanten Vortrag zur Bedeutung der Musik im Film. In diesem Jahr wurden gleich fünf Filme gezeigt, zu denen Detlef F. Petersen die Musik komponierte: Neben „Gloomy Sunday“ waren es „Vaya con Dios“, „Wir können auch anders“, „Das Heimweh des Walerjan Wrobel“ und „Komiker“. Detlef F. Petersen lebt seit vielen Jahren in einem kleinen Dorf in der Nähe von Husum.

Sally Perel (* 21. April 1925 in Peine, eigentlich Salomon Perel, auch bekannt unter den Namen Shlomo Perel oder Solomon Perel, während der NS-Diktatur Josef Perjell) ist ein israelischer Autor deutscher Herkunft. Als Mitglied der Hitlerjugend war es ihm gelungen, seine jüdische Identität zu verbergen und den Nationalsozialismus zu überleben. Seine Autobiografie Ich war Hitlerjunge Salomon wurde 1990 unter dem Titel Hitlerjunge Salomon verfilmt. Bis heute besucht Perel Schulen, um über sein Leben zu berichten. Im Jahr 2005 besuchte Sally Perell das Husumer Kino.

Axel Milberg war am 28.09.2006 Ehrengast der Husumer Filmtage mit dem Eröffnungsfilm „Es geschah am hellichten Tag“ von Nico Hofmann.

Justus von Dohnányi besuchte das Husumer Kino 2007 mit seinem Film „Bis zum Ellenbogen“.

Hardy Krüger war am 2.10.2008 Ehrengast der Husumer Filmtage. Er las aus seinem Buch „Die andere Seite der Sonne“. Im Anschluss gab er Autogramme. Insgesamt wurde ihm eine Werkschau mit zehn Filmen in der Filmtagewoche gewidmet. Er war in Begleitung seiner Frau Anita.

Von 2008 an war Claus Oppermann regelmäßiger Gast der Husumer Filmtage. Er moderierte die „Kurzfilmrolle“, in der jedes Jahr prämierte Kurzfilme, die von jungen Filmemachern aus Schleswig-Holstein entstehen, zusammengefasst sind. Auch eigene Filme von ihm wurden bei den Husumer Filmtagen gezeigt. „8mm Kieler Woche“, „Schnee von gestern“ über die Schneekatastrophe 1978/79, „Bis an die Grenze“ aus dem Jahre 2012 oder „Mythos im Meer – die privaten Sylter Filmschätze“ aus dem Jahr 2019.


Sabine Kaack war 2009 Ehrengast der Husumer Filmtage. Ihr zu Ehren gab es eine Werkschau mit acht Filmen. Zur Eröffnung wurde „Tiger, Löwe, Panther“ aufgeführt.

2009 war Jutta Lieck-Klenke Ehrengast der Husumer Filmtage mit einer Preview aus der 4. Staffel der Serie „Da kommt Kalle“.

Ronald Zehrfeld besuchte das Kino in Husum im Jahre 2009, wo die Premiere des Films „12 Meter ohne Kopf“ stattfand und er die Hauptrolle des Klaus Störtebeker spielte.

Matthias Schweighöfer besuchte das Kino in Husum im Jahre 2009 gemeinsam mit Ronald Zehrfeld, wo die Premiere des Films „12 Meter ohne Kopf“ stattfand und er eine Hauptrolle des Gödecke Michel spielte.

Lars Jessen war mehrfach Gast bei den Husumer Filmtagen: 2010 mit dem Film „Hochzeitspolka“; 2011 mit „Am Tag als Bobby Ewing starb“; 2012 „Fischer fischt Frau“; 2013 mit „Fraktus“. 2016 war es der Film „Butter bei die Fische“. 2021 war Lars Jessen Ehrengast der Husumer Filmtage. Ihm zu Ehren wurde eine Werkschau mit 10 Filmen gezeigt, der er am Samstag auch beiwohnte und sich dem Publikum präsentierte. („Am Tag als Bobby Ewing starb“, „Jürgen – heute wird gelebt“, „Die Schimmelreiter“, „Hochzeitspolka“, „Dorfpunks“, „Für immer Sommer 90“, „Fraktus“, „Butter bei die Fische“, „Lübcke – auf der Suche nach dem Bundespräsidenten“ und „Krugsterben“.)

Axel Prahl war 2010 Ehrengast der Husumer Filmtage. Ihm zu Ehren wurden neun Filme aufgeführt. Zur Eröffnung am 30.09.2010 gab es „Die Schimmelreiter“ von Lars Jessen aus dem Jahr 2008.
